Ihre Reifen sind nach Sichtprüfung in Ordnung
Ihr Code: 5591
Aktuelle Bereifung: Sommerreifen
Reifendruck wenig beladen
optimal
optimal
optimal
optimal
Der Standard-Druck Ihrer Reifen ist optimal
nicht bestimmt
nicht bestimmt
nicht bestimmt
nicht bestimmt
Der ECO-Druck Ihrer Reifen ist nicht bestimmt
Die Initiative Reifenqualität empfiehlt, bei jedem zweiten Tankstopp den Reifendruck zu prüfen. Zu niedriger Reifendruck führt zu einer starken Erwärmung des Reifens. Die Folgen: Längerer Bremsweg, Reifenschäden, schlechte Fahrstabilität, hoher Verschleiß und höherer Kraftstoffverbrauch.
Profiltiefe
Die Profiltiefe Ihrer Reifen ist in Ordnung
Experten empfehlen für Sommerreifen eine Mindestprofiltiefe von 3 Millimetern. Eine ausreichende Profiltiefe und die spezielle Profilgestaltung von Sommerreifen sorgen dafür, dass möglichst viel Wasser auf nassen Straßen abtransportiert wird und geben den Reifen Halt auf der Fahrbahn. Die Gefahr von Aquaplaning wird vermindert. Winterreifen sollten mindestens 4 mm Restprofil haben, denn bei einer geringeren Profiltiefe schwinden die für die Verzahnung mit dem Untergrund wichtigen Lamellen.
Reifenalter
Vorne Links
Vorne Rechts
Hinten Links
Hinten Rechts
Das Alter Ihrer Reifen ist über 10 Jahre oder nicht feststellbar
- Wenn die DOT-Nummer zwischen 3621 - 3615 ist (bzw. jünger als 3615):
Der Reifen ist jünger als 6 Jahre. Ab 6 Jahren sollte der Reifen einmal im Monat auf sichtbare Beschädigungen geprüft werden. - Wenn die DOT-Nummer zwischen 3715 und 3711 liegt:
Der Reifen ist älter als 6 Jahre. Er sollte monatlich auf sichtbare Schäden überprüft werden. Je älter ein Reifen ist, desto spröder wird das Gummi. Der Reifen wird anfälliger bei Quetschungen, z. B. an Bordsteinen, oder beim Überfahren scharfer Gegenstände. - Wenn die DOT Nummer älter ist als 3811:
Der Reifen ist älter als 10 Jahre. Experten empfehlen einen baldigen Austausch des Reifens, da die Gummimischung porös wird und anfälliger für Beschädigungen.
Ventilkappen
Die Ventilkappen Ihrer Reifen sind vollständig vorhanden
Die Ventilkappen schützen vor Verunreinigungen. Fehlt die Kappe kann sich Schmutz ansammeln, der beim nächsten Aufpumpen das Ventil beschädigt.
Laufrichtung
Die Laufrichtung Ihrer Reifen ist richtig montiert
Die Laufrichtung ist mit meist mit einem Pfeil in Bewegungsrichtung gekennzeichnet. Ist ein Reifen entgegen der Laufrichtung montiert, kann er sich nicht optimal mit dem Untergrund verzahnen, die Reifen nutzen stärker ab und produzieren lautere Fahrgeräusche.
Reifenzustand
Ihre Reifen zeigen nach Sichtprüfung keine sichtbaren Schäden
Reifenschäden entstehen z.B. durch das Überfahren von Bordsteinkanten. Daher prüfen Sie Ihre Reifen regelmäßig auf Schnitte, Risse und Beulen.

Wash & Check Gewinnspiel 2021
Jetzt am Gewinnspiel teilnehmen und u.a. einen Reifensatz von Continental gewinnen!
Zum Gewinnspiel